Services der ZEDAT

Die ZEDAT ist seit dem 01. April 2023 in die neu gegründete Zentraleinrichtung FUB-IT überführt worden.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere Dienstleistungen und die wichtigsten netzbasierten Dienste.

Abuse Management Prävention und Aufdeckung von Missbrauch der IT-Ressourcen durch Nutzer bzw. Systeme innerhalb und außerhalb der FU.
Account FU-Accounts ermöglichen den Zugang zu IT-Ressourcen der FU.
Antragsformulare Formulare zur Beantragung von E-Mail-Adressen, Accounts, Projekten oder Freischaltung von Servern bzw. zur Anmeldung für ABZ-Kurse.
Backup-Service Der FU-Archiv- und Backup-Service (FAB) sichert und archiviert Datenbestände von FU-Einrichtungen.
Datenablage Speicherung von wissenschaftlichen, administrativen oder persönlichen Daaten
Datenbanken Persönliche MySQL-Datenbanken der User
Domain Name System Betrieb eines redundanten, ausfallsicheren Nameservice und Verwaltung des Namensraums "FU-Berlin.DE"
Drucken Alles übers Drucken sowie Scannen und Kopieren
E-Mail Das Verschicken von Briefen über Rechnernetze
Exchange Groupware mit Microsoft Exchange
FTP Server für Open-Source- und Public-Domain-Software
FUDIS FU Directory and Identity Service
High-Performance Computing Wissenschaftliches Rechnen für die Fachbereiche der FU Berlin.
Internet-PC-Pools Öffentliche Arbeitsräume in der Silberlaube (Bereich JK27)
Konferenz-Zugang WLAN-Zugang für Konferenzteilnehmer
Labfolder Elektronisches Laborbuch
Login-Server zentraler Linux-Server zum interaktiven Arbeiten
Macintosh-Rechner Macintosh-Rechner zum freien Arbeiten in der Silberlaube; Apple-Beratungszentrum
Mailinglisten Mailinglisten nutzen und verwalten
Managed Linux Server Hosting eines Managed Servers (Linux)
Managed Windows PC Einrichtung eines standardisierten Computer-Arbeitsplatzes
Monitoring Überwachung von Servern und Diensten
NetNews Hinweise zur Nutzung des NetNews-Servers der FU Berlin
Online Conferencing Textuelle Online-Kommunikation (IRC, Jabber)
Portal Zugang zu Webdiensten und Konfiguration des FU-Accounts
Proxy-Server HTTP-Proxy-Server und -Cache
Quarantänenetze Betrieb von alter Hardware unter unsicheren Betriebssystemen
RADIUS Authentisierung für diverse Dienste
Remote Desktop Services RDS erlaubt Beschäftigten der FU die netzbasierte Nutzung von Windows-Programmen und Daten auf zentralen Servern unabhängig vom verwendeten Endgerät
Single Sign-On Zentrale Authentisierung für Webanwendungen
Sync & Share Dateien Synchronisieren und Teilen über Box.FU
Software Verkauf von Software
Time-Service Der Time-Service ermöglicht die Synchronisation der Rechneruhren
Telefonie Die Telefonie an der FU Berlin
Userpage HTML-Seiten (Homepages) der Benutzer der ZEDAT
Videokonferenz Informationen zu Videokonferenz-Systemen der ZEDAT
VPN Virtual Private Network (VPN) wird eingesetzt, um anderweitig (z.B. DSL) ans Internet angebundene Rechner in das FU-Campusnetz zu integrieren.
Webmail Mit dem Webbrowser auf die ZEDAT-Mailbox zugreifen
Wireless LAN Internetzugang mittels Wireless LAN (WLAN)
WWW HTML-Seiten der Benutzer der ZEDAT (Userpage)
Zertifikate Server- und Personen-Zertifikate